Nachhaltigkeit bei Oceanwell – kein Trend, sondern Überzeugung

Nachhaltige Kosmetik – für viele nur ein schönes Versprechen. Für uns ist sie gelebter Alltag.

Unsere sorgfältig ausgewählten Rohstoffe – insbesondere Algen und Pflanzenöle – stammen aus kontrollierter, umweltschonender Kultivierung. Die hohe Qualität als zertifizierte Naturkosmetik wird durch das NATRUE-Siegel garantiert. Verpackt werden unsere Produkte in recyclingfähige Behälter und Umverpackungen aus FSC-zertifiziertem Papier, geliefert von einer regionalen Druckerei, die wie wir grossen Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Darüber hinaus engagieren wir uns auf vielfältige Weise:


Pionierarbeit für echte Standards

Gemeinsam mit der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik war oceanBASIS an der Entwicklung des CSE-Nachhaltigkeitssiegels beteiligt – als eines der ersten Pilotunternehmen. Zusammen mit ClimatePartner erfassen und kompensieren wir unseren CO₂-Fussabdruck. Aus Überzeugung verzichten wir auf den Vertrieb über Amazon und distanzieren uns klar von Preisdumping und unethischen Online-Vertriebsmethoden.

 

Pflege, die mitdenkt – für Mensch und Umwelt

Als Meeresforscher, die Algenkosmetik entwickeln, ist es für uns selbstverständlich, dass wir auch Verpackung, Logistik und Anwendungskonzepte so umweltschonend wie möglich gestalten. Das bedeutet zum Beispiel:

Dieses Prinzip spart Ressourcen, reduziert Verpackungen und Transporte – und passt sich Deiner Haut und Deinem Alltag individuell an. Es gilt für alle Produktlinien:
Oceanwell Basic.Line, OceanCollagen und Biomarine Cellsupport.

Probiere es aus – Deine Haut wird den Unterschied spüren.


Wir denken in Kreisläufen – auch bei der Verpackung

Wir haben uns bewusst für den Einsatz von sortenreinem Kunststoff (PP & PE) entschieden, da dieser deutlich besser recycelbar ist als viele andere Materialien. Gemeinsam mit Verpackungsexperten entwickeln wir fortlaufend neue Lösungen – darunter innovative Pumpspender, die eine vollständige Entnahme des Inhalts ermöglichen.

Aktuell arbeiten wir an Verpackungen mit Kreideanteil als Kunststoffersatz. Erste Prototypen zeigen vielversprechende Ergebnisse – allerdings ist eine Umsetzung in grösseren Mengen derzeit noch nicht realisierbar.

Doch wir bleiben dran. Immer.